Biography Hans Friedrich Nawrozki
  Meine Dienstzeit bei der Luftlandetruppe der Bundeswehr
 
     
  Militärischer Lebenslauf in Kurzform
Hauptmann a.D. Hans-Friedrich Nawrozki 
• Diensteintritt freiwillig bei der Bundeswehr am 01. Januar 1979 bei der 2. Kompanie/ Fallschirmjägerbataillon (2./FschJgBtl) 261 in Lebach (Saar) 
• Weitere Verwendung bei 3./262 Merzig (Saar), die später (schwere) 5./262 wurde
• Über Bataillon interne Ausbildung zum ZF- und MG-Schützen Verwendungen als Gruppenführer sowie Zugführer Fallschirmjägerzug (FschJgZg) und Fallschirmpanzerabwehrzug (FschPzAbwZug) TOW 
• 1981 Laufbahn notwendige Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten.
• 1983 Wechsel an das Mutterhaus der Fallschirmjäger, an die Luftlande- und Lufttransportschule (LL-LTS)
• Hier Verwendungen bei fast allen Fallschirmjäger relevanten Bereichen als Ausbilder oder Ausbildungsleiter (AusbLtr), mit Masse Sprungausbildung, Fallschirmtechnik (FschTech - FschPacken, Schneider, Sattler) und Lufttransport (LTrsp)
• 1984 Ausbildung zum Einzelkämpfer; 1987 Ausbildung zum Freifallspringer 
• 1994 Wechsel in die Laufbahn der Offiziere mil FD, Fachrichtung Prüfer Luftfahrtgerät (heute Fallschirmtechniker - FschTech) 
• Im Anschluss bis 1999 Verwendungen als FschTech / FschTechOffz, LTrspOffz und Führer Brigade-Luftumschlagpunkt Luftlandebrigade (LLBrig) 31
• IT-Sicherheitsbeauftragter (ITSiBe) 
• Stv. Kompanieführer Luftlandeversorgungskompanie (LLVersKp) 270 
• Danach Rückwechsel an die LL-LTS
• hier wiederum AusbLtr 
• S-3Offz im Schulstab sowie ständiger Vertreter Ltr Schulstab 
• FschTechniker 
• Unfalluntersuchungsfachkraft Flugunfälle
• Vertrauensperson Schwerbehinderte Menschen (VPsbM)
• FschSprAbz: Deutschland, Ungarn, Frankreich, USA, Thailand und Großbritannien sowie das Europäische Miltär-Fallschirmsprungabzeichen
• FschSpr 520 automatische mit Rundkappen, darunter auch das Truppenversuchsmodell T3-F ohne Reserve aus unter 80m Absetzhöhe 
• etwa 500 manuelle Freifallsprünge mit Rundkappen und Flächenfallschirmen/Gleitfallschirmsystemen; Absetzhöhen zwischen 600 und 5.000m 
• Dienstzeitende: 31. Oktober 2011.
Tätigkeiten heute: freiberuflicher Berater und Ausbilder sowie Autor und Journalist, registriert beim Verband Deutscher Pressejournalisten, RegNr.: BPA 12 A 13255 - 017; Hobbys: Sport allgemein, Nordic Walking, Sportschießen Gewehr und Pistole, Jagd, Motorrad fahren, (Eis-)Stockschießen, Tätigkeit als Präsident Europäischer Militär-Fallschirmsprungverband (EMFV) e.V. sowie Tätigkeiten mit und für Reservisten der Bundeswehr, derzeit im Amt als Kreisvorsitzender Allgäu.