Bilder 2025

2. EMFV Sniper Cup in Friedenfels 10.10.-12.10.2025

Seite / Page123

Bild-1
Bild-2
Bild-3
Bild-4
Bild-5
Bild-6
Bild-7
Bild-8
Bild-9
Bild-10
Bild-11
Bild-12
Bild-13
Bild-14
Bild-15
Bild-16


Resümee

Mit dem 2. Sniper Shooting Challenge des Europäischen Militär- Fallschirmsprungverbandes (EMFV) am 11.10.2025, wurde das Verbandsjahr 2025 des EMFV mit einem Kameradschaftsabend erfolgreich beendet.

Im Zeitraum 10.Oktober 2025 bis 12.Oktober 2025, trafen sich die „EMFV-Sniper und Jäger“ des Europäischen Militär- Fallschirmsprungverbandes (EMFV) wieder, auf der vollautomatischen Schießanlage in Friedenfels zum 2./2025 Sniper Challenge. Hierzu reisten bereits am 10.Oktober 2025 einige EMFV-Kameraden zur Unterkunft, in der Hotel/Pension „Zum Hackelstein“ nach Fuchsmühl an. EMFV Präsident Hauptmann der Bundeswehr (Bw) außer Dienst (a.D.) Hans-Friedrich Nawrozki begrüßte die angereisten EMFV-Kameraden im Restaurant Hackelstein.

Am Samstag, den 11.10.2025 ging es im Kfz-Konvoi zur Schießbahn. Dort wurde das „EMFV Sniper Challenge 2/2025“ auf Entfernungen zwischen 100-300m ausgetragen. In den Schießpausen gab es zur Stärkung unentgeltlich Getränke, Kaffee und Kuchen.

Der 2.Sniper Challenge Wettkampf wurde unter folgenden Bedingungen ausgetragen:

Ziel: Olympiascheibe
Entfernung: 300m
Liegend aufgelegt
2 Schuß Probe, danach
5 Schuß Wertung mit 1 Minute Zeitbegrenzung.

Nachdem der „EMFV Sniper-Schießwettkampf“ erfolgreich beendet wurde, fand der Kameradschaftsabend mit der Schießpreisverleihung im Restaurant „Zum Hackelstein“ in Fuchsmühl statt. Dabei wurden folgende Ergebnisse erzielt:

1. Platz mit 49 Ringen Stabsunteroffizier der Reserve Josef Münich
2. Platz mit 49 Ringen Feldwebel Steven de Liefde
3. Platz mit 48 Ringe Obergefreiter der Reserve Christian Nellshen

Mit der EMFV-Treuemedaille in GOLD für 18 Jahre Mitgliedschaft im EMFV wurde ausgezeichnet:

Oberstleutnant Alexander Fischer.

it dem EMFV Fallschirmsprungabzeichen wurde ausgezeichnet:

EMFV Fallschirmsprungabzeichen in SILBER, Obergefreiter d.R. Alexander Zieher
EMFV Sanitäts-Fallschirmsprungabzeichen in GOLD, Obergefreiter d.R. Alexander Zieher.

Während der Sniper Challenge war auch die Möglichkeit zum Erwerb diverser Armee Schießabzeichen gegeben. Es wurden folgende Kameradinnen und Kameraden mit dem Armee-, oder Polizei Schießabzeichen ausgezeichnet:

• Schwedisches Rifle Armee-Schießabzeichen in BRONZE, Hans Georg Stillger
• Royal Thai Navy Rifle Schießabzeichen BASIC, Hans Georg Stillger
• Royal Thai Police Rifle Schießabzeichen, Hauptbootsmann Olivia Rommel
• Royal Thai Police Rifle Schießabzeichen, Hauptfeldwebel der Reserve Kai Dörre
• Norwegisches Armee-Rifle Schießabzeichen GOLD, Feldwebel Steven de Liefde
• Royal Thai Army Rifle Schießabzeichen EXPERT, Feldwebel Steven de Liefde
• Royal Thai Navy Rifle Schießabzeichen EXPERT, Feldwebel Steven de Liefde


Den neuen EMFV Sniper Cup Patch sponsorte für das Schießen, Hauptfeldwebel d.R. Kai Dörre. Den Patch fertigte die Firma ALFASHIRT.

Die wertvollen Schießpreise organisiere Vizepräsident Oberfeldwebel d.R. Adelbert (Adi) Schömer.

EMFV Präsident Hauptmann a.D. Hans-Friedrich Nawrozki bedanke sich besonders beim Schießbahnwart und EMFV Mitglied Hauptgefreiter d.R. Armin Schön für den reibungslosen Schießablauf und bei Vizepräsident Oberfeldwebel d.R. Adi Schömer für die hervorragende Organisation der Sniper Challenge. EMFV Präsident Nawrozki beendete das erfolgreiche Schießen mit einem dreifachen und kräftigen „Glück-ab“. Danach ging es bis zur späten Stunde über in den Kameradschaftsabend. Es gab „Zoiglbier“ und knuspriges fränkisches „Schäufele“ mit Knödel und Sauerkraut zum Essen.